top of page

Anfängerfehler

  • Ursa Jaumann
  • 29. Jan. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Hallo ihr Lieben!


Heute möchte ich mit euch 3 fehlerhafte Annahmen und 3 handwerkliche Fehler aus meinen frühen Tagen teilen.


Fehlerhafte Annahmen


1. Entweder man kann schreiben oder nicht

So ein Blödsinn. Schreiben ist ein Handwerk. Manche sind vielleicht talentierter als andere, üben müssen trotzdem alle.


2. Schreiben muss man alleine lernen

Holt euch Ratgeber, Lektor*innen, Alphaleser*innen, nehmt an Kursen teil. Niemand würde euch eine Gitarre geben und annehmen, dass ihr euch nach einem halben Jahr alleine und ohne Youtube-Tutorial beigebracht habt, hammermäßig darauf zu spielen.


3. Wenn man kein Buch in einem großen Publikumsverlag veröffentlicht, kann man nicht gut schreiben

Erfolg in der Buchbranche hängt von vielen verschiedenen Dingen ab, nicht allein von eurem Können als Autor*in - leider.


Handwerkliche Fehler


1. Tell, don't Show oder Show and then tell

Damit sollte alles gesagt sein😊


2. Alles zeigen, damit die Leser*innen wissen, dass ich auch daran gedacht habe.

Zeigt nur die interessanten Szenen. Wenn ihr dort sehr überzeugend seid, werden euch die Leser*innen glauben, dass ihr daran gedacht habt, dass eure Prota den notwendigen Proviant für die Reise eingepackt hat.


Und zum Schluss noch ein Fehler, dessen Korrektur euch auch im Leben weiterbringt:


3. Rechtfertigt euch nicht bei Kritik

Nehmt sie auf, denkt daran, dass ihr als Mensch trotzdem wertvoll seid und überlegt in Ruhe, ob die Kritik für euch hilfreich und konstruktiv war oder nicht - manchmal ist nämlich doch was dran und wir reagieren nur abwehrend, weil wir unseren Selbstwertgefühl gefährdet sehen.


Das war es erst einmal für heute.


Alles Liebe,

Ursa

2 Kommentare


Gast
14. Okt.

Ein exzellenter Artikel, der komplexe Themen verständlich macht. Ich schätze solche Inhalte sehr. Die Betonung von Klarheit und Funktionalität hat mich an eine Herausforderung erinnert, die ich kürzlich bei einem Workshop hatte: Ich brauchte eine für alle Teilnehmer gut sichtbare Uhr. Die Lösung war eine simple Web-Uhr für Präsentationen, die ich einfach im Browser laufen ließ. Kein Herunterladen, keine Installation – einfach nur praktisch.

Gefällt mir

Gast
30. Sept.

Ich bin wirklich beeindruckt von der Qualität und Tiefe dieses Artikels. Er ist klar geschrieben und bietet dem Leser einen echten Mehrwert. Das hat mich daran erinnert, wie wichtig gute Werkzeuge beim Erlernen neuer Fähigkeiten sind. Sie können den Unterschied zwischen Frustration und Freude ausmachen. Als ich anfing, mich für Gitarre zu interessieren, war die größte Hürde das Instrument selbst. Dann stieß ich auf eine virtuelle Gitarre online, mit der ich die ersten Akkorde ausprobieren konnte, ohne sofort eine kaufen zu müssen. Eine fantastische Einstiegshilfe!

Gefällt mir
bottom of page